Zum Inhalt springen
Registrierung ist geschlossen.
Afghanistan-Komitee für Frieden, Wiederaufbau und Kultur e.V.

Lebenslagen und Perspektiven für Frauen und Mädchen: Bildung und Medien in Afghanistan unter der erneuten Taliban-Herrschaft

614 614 people viewed this event.

Vorträge & Podiumsdiskussion
Samstag, den 24. Juni 2023, 14.00 – 20.00 Uhr Kurt-Schumacher-Haus; Erika-Heß-Saal; Müllerstr. 163, 13353 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die erneute Machtübernahme der Taliban in Afghanistan am 15. August 2021 hat nicht nur den fragilen Modernisierungsprozess des Landes abrupt unterbrochen, sondern auch die Lebensträume von Millionen von Frauen und Mädchen zerstört und fast unüberwindlich scheinende Hindernisse für die Entwicklung Afghanistans aufgeworfen. Hoffnungen, dass die Taliban-Führung unter dem Einfluss von „moderateren“ auch durch die Verhandlungen in Doha und anderswo mit internationalen Normen und Werten bekannt gewordenen

Taliban-Führer sich stärker für Frauenrechte, Bildung und Berufstätigkeit von Frauen und Mädchen öffnen würden, haben sich zwischenzeitlich leider zerschlagen. Die aktuelle Taliban-Führung fällt mit ihren rigiden Bildungs- und Beschäftigungsverboten für Frauen und Mädchen immer mehr auf die steinzeitliche Agenda der ersten Taliban- Herrschaft zwischen 1996 und 2001 zurück. Frauen dürfen nur noch begrenzt und unter Einhaltung islamischer Kleidervorschriften im Gesundheitsbereich arbeiten, auch bei internationalen Organisatione einschließlich der UN. Auch der jüngste Resolution des UN-Sicherheitsrats, der die Taliban ermahnt, die Bildungs- und Beschäftigungsverbote für Frauen und Mädchen aufzuheben, aber leider keine konkreten Maßnahmen vorsieht, dürfte an der Lage von Frauen und Mädchen kaum verbessern und der humanitären Katastophe für die Mehrheit der Bevölkerung wenig ändern.

Die Taliban setzen die Forderungen der internationalen Gemeinschaft und die sozialen Notlagen – Hunger und Erwerbslosigkeit – ein, um ihre internationale Anerkennung durchzusetzen, die bisher von den meisten Regierungen der Welt, aber auch von mutig protestierenden Frauen im Lande selbst abgelehnt wird.

In dieser Veranstaltung diskutieren Frauenvertreterinnen und Expertinnen aus der Diaspora ausloten, wie die aktuellen Herausforderungen an Menschen- und Frauenrechte und das Recht auf Entwicklung des afghanischen Volkes adressiert werden können und welche Erwartungen sich in diesem Kontext auch an die deutsche Politik richten?

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 24. Juni 2023 begrüßen zu dürfen.

Die Teilnahme ist kostenfrei (max. 50 Personen).
Die Reihenfolge der Anmeldungen wird berücksichtigt.
Bitte leiten Sie diese Einladung auch an Freunde, Bekannte, Kollegen und andere Interessierte weiter, DANKE!

Eine Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen schriftlich bis spätestens 15.06.2023 an das Afghanistan-Komitee per Mail erbeten ( afghanistan-komitee-berlin@outlook.de )

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Team des Afghanistan-Komitees

Event registration closed.
 

Datum und Uhrzeit

24.06.2023 @ 14:00 bis
24.06.2023 @ 20:00
 

Anmeldeschluss

15.06.2023

Share With Friends