Empowerment junger Menschen mit Migrationshintergrund im Bereich Social Entrepreneurship
Das Afghanistan-Komitee hat gemeinsam mit internationalen Partnern aus Irland und Italien das Erasmus+-Projekt „New Horizons for Immigrant Entrepreneurs“ koordiniert. Ziel des Projekts war es, insgesamt 15 junge Menschen mit Migrationshintergrund (jeweils 5 pro Land) im Bereich Social Entrepreneurship zu fördern. Aufbauend auf ihren persönlichen Erfahrungen entwickelten die Teilnehmenden eigene sozialunternehmerische Geschäftsideen.


In verschiedenen Workshops wurden die Teilnehmenden gezielt auf die Erstellung eines strukturierten Businessplans vorbereitet. Durch den Austausch eigener Erfahrungen und Herausforderungen, insbesondere in Deutschland, konnten gesellschaftliche Probleme identifiziert, recherchiert und konkrete Bedürfnisse („Needs“) herausgearbeitet werden.
Darauf aufbauend folgten weitere Workshops, in denen unternehmerisches Denken und die Entwicklung sozialunternehmerischer Lösungen im Mittelpunkt standen. Mithilfe von Expert*innen und Pitch-Sessions hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Ideen weiterzuentwickeln und zu verfeinern.


Nicht nur die Teilnehmenden profitierten vom Projekt – auch wir als Projektkoordinatoren sowie unsere Partnerorganisationen aus Irland und Italien konnten wertvolle Erkenntnisse gewinnen. In regelmäßigen Meetings tauschten wir Erfahrungen aus, unterstützten uns gegenseitig und entwickelten gemeinsam Trainingsmaterialien. Die Projekttreffen vor Ort in Berlin und Dublin boten zusätzliche Gelegenheiten zum Lernen, Netzwerken und zur Stärkung langfristiger Kooperationen.
Wir sagen vielen Dank an alle Partner für dieses besondere Projekt!
